Im November 2011 wurde ein neuer Virus in mehreren Proben von Rindern und Schafen, die atypische Symptome aufwiesen, identifiziert. Der Schmallenberg Virus ist Teil der Familie der Bunyaviridae, Genus Orthobunyaviridae und verwandt mit dem Virus Akabane, Aino und Shamonda.
Bei den Rindern löst der Virus zwei Arten Symptomatologien aus.
Die erste Art Symptomatologie äußert sich durch relativ allgemeine Symptome wie Fieber, Appetitverlust, Verschlechterung des Allgemeinzustands, fast 50 % Rückgang der Milchproduktion, sogar Diarrhö. Diese Symptome verschwinden im Allgemeinen nach einigen Tagen.
Die zweite Art Symptomatologie bezieht sich insbesondere auf das Abkalben und äußert sich durch Fehlgeburten, Totgeburten und angeborene Missbildungen.
Bei Schafen und Ziegen wird nur die an die Geburt gebundene Art Symptomatologie beobachtet. Dieser Art Virus wird vor allem durch Steckmücken (Culicoïda) übertragen, was die Epidemiologie der beobachteten Fälle erklärt. (Anstieg der Anzahl Fälle im September, dann Rückgang Ende Oktober).
Die aktuellen Informationen geben an, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass der Virus kein oder kaum Risiken für die Volksgesundheit birgt. |